Olivenöl: Was macht es so gesund?
Olivenöl – ein wichtiger Bestandteil in der mediterranen Ernährung – schmeckt nicht nur gut, sondern ist auch sehr gesund. Es werden immer mehr wissenschaftliche Erkenntnisse über den Heilwert des Olivenöls veröffentlicht. Der Olivenbaum ist seit ca. 7000 Jahren bekannt. Was macht Olivenöl so gesund und wofür ist es gut?
Ingwer – eines der gesündesten Lebensmittel der Welt
Ingwer besitzt erstaunliche Wirkungen. Die scharfe Knolle wird immer beliebter und ihr Einsatz ist vielseitig. Schon längst wird Ingwer bei uns nicht mehr nur als Gewürz genutzt. Diese Wurzel wird durch ihre zahlreichen positiven Eigenschaften für die Gesundheit immer beliebter und ist seit Jahrtausenden als Heil- und Würzmittel bekannt.
Hagebutte – warum ist sie so gesund?
Der Name Hagebutte leitet sich von ihren Früchten ab, den Hagebutten. Sie sind sehr verbreitet und vor allem jetzt im Herbst sieht man überall die roten Früchte leuchten. Neben Sanddorn ist die Hagebutte die einheimische Frucht mit dem höchsten Vitamin-C-Gehalt. Seit Jahrhunderten wurde die Hagebutte in der Volksmedizin verwendet.
Hausmittel für Kinder
Geht es Ihnen auch so? Wenn die Kinder leiden, leidet man als Elternteil fast genauso mit. Zum Glück handelt es sich bei den meisten Erkrankungen der Kinder um harmlose Infekte. Solange die Symptome nicht allzu schlimm sind, kann man Kindern durch Hausmittel für Kinder von früher ein wenig durch die Leidenszeit helfen. Ob Husten, Ohrenschmerzen, Halsschmerzen, Fieber
Apfelessig – Altes Hausmittel neu entdeckt
Apfelessig ist ein altes, bewährtes und natürliches Hausmittel, welches in der Anwendung sehr preisgünstig und leicht ist. Schon unsere Großmütter und Urgroßmütter schätzten das Getränk aus Apfelessig, Wasser und Honig, um damit viele Alltagsbeschwerden zu kurieren.
Schüssler Salze – Welches ist das Richtige?
Seit mehreren Jahren erleben die Schüssler Salze einen ausgesprochenen Boom, wohl ausgelöst durch ein neues Gesundheitsbewusstsein und den Überdruss an chemisch hergestellten Arzneimitteln und deren Nebenwirkungen. Insgesamt gibt es 12 Hauptmittel und 17 Ergänzungsmittel. Was Sie alles damit anstellen können?
Sommergemüse – farbenfroh und erntefrisch
Im Sommer gedeihen die schönsten Gemüsesorten in Hülle und Fülle und die Auswahl fällt schwer! Wer bei Bohnen, Möhren, Paprika, Tomaten, Gurken und Co. das volle Aroma schätzt, erntet im eigenen Garten oder kauft diese während der Saison.
Für einen flachen Bauch – Schlankwasser aus Ingwer, Zitrone, Gurke und Minze
Seien wir mal ehrlich, der Wunschtraum vieler Frauen ist ein flacher Bauch. Aber nicht nur angesammeltes Fett, auch Blähungen und Flüssigkeitseinlagerungen können den Bauchumfang vergrößern. Mit diesem Schlankwasser können diese Probleme bequem beseitigt werden.
Verschiedene Hausmittel gegen Sodbrennen
Gut gegessen, gut getrunken und auch von der Nachspeise genascht? Und dann geht es plötzlich los: Ein bitteres Brennen vom Magen kommt die Speiseröhre hoch. Sodbrennen nach dem Essen ist ein Leiden, das Millionen betrifft. Dabei helfen da oft einfache Hausmittel – schon Wasser trinken kann hilfreich sein. Viele weiter Hausmittel…
Dieses Hausmittel hilft bei Ohrenschmerzen – Die magische Socke
Ohrenschmerzen können qualvoll und schmerzhaft sein. Wenn Sie nicht gleich zum Arzt gehen möchten, können Sie auch ein Hausmittel aus Omas Zeiten ausprobieren. Mit der „magischen“ Socke können Sie den Schmerzen entgegenwirken. Ich verrate Ihnen, was in die Socke kommt!