
Schüßler Salz Nr. 1 Calcium fluoratum
Ich hatte ja vor einiger Zeit angefangen, über Schüßler Salze zu schreiben. Heute nun möchte ich über das Schüßler Salz Nr. 1 berichten.
Allgemeines über Calcium fluoratum
Das Schüßler-Salz Nr. 1 Calcium fluoratum (Flussspat, Calciumfluorid) ist wichtig für Bindegewebe, Haut und Knochen und wirkt dadurch bei Gelenkbeschwerden, aber auch bei Hauterkrankungen und Krampfadern. Das Calcium kann in Tablettenform und zusätzlich als Salbe angewendet werden. Überall da, wo Wärme eine Linderung bringt, ist es angebracht. Das Vorkommen von Calcium fluoratum in ausreichender Menge verleiht dem Körper Struktur (Knochen) und Halt (Sehnen und Bänder) und gibt ihm darüber hinaus den nötigen Biss (Zähne).
Auch für die Gefäßwände ist es wichtig, denn sie müssen dem ständigen Druck des durchströmenden Blutes standhalten. Calcium fluoratum unterstützt die Spannung und Elastizität der Blutgefäße.
Calcium fluoratum besteht zu 51 Prozent aus Calcium und zu 49 Prozent aus Fluor. Es gehört zu den sogenannten Halogeniden und kommt in der Natur als Fluorit bzw. Flussspat vor. Hauptsächlich findet man es in den französischen und schweizerischen Alpen.
Das flächenmäßig größte Organ des menschlichen Körpers, die Haut, ist ebenfalls auf Calciumfluorid angewiesen. Als äußerste Hülle schützt sie uns vor Umwelteinflüssen und Keimen und hilft, die Körpertemperatur zu regulieren. Dank ihrer Elastizität sind nicht nur Bewegungen möglich, sondern auch Veränderungen im Körperumfang (Schwangerschaft, Übergewicht). Calcium fluoratum ist an der nötigen Elastizität und Festigkeit der Haut beteiligt.
Nicht zuletzt bindet Calcium fluoratum im Körper das sogenannte Keratin. Diese sorgen als Strukturproteine für stabile und elastische Zellen und werden dabei durch Calciumfluorid unterstützt. Keratine kommen in den Haaren, Nägeln und der Haut vor und sind auch wichtige Bestandteile der Sehnen und Bänder.
Weitere wichtige Informationen über Calcium fluoratum
Die Wirkung vom Schüßler Salz Nr. 1 setzt bei innerer Anwendung relativ langsam ein, bei äußerlicher Anwendung dagegen recht schnell.
Als Reaktion auf die Anwendung von Schüßler Salz Nr. 1 Calcium fluoratum können besonders Gelenke, Sehnen und Bänder zu schmerzen beginnen. Solche Reaktionen zeigen, dass die Therapie anschlägt. Innerhalb unseres Körpers kommt dieses Salz im Zahnschmelz sowie in allen für die Bewegung relevanten Organen vor.
Entsprechend dieses natürlichen Vorkommens findet Calcium fluoratum bei sämtlichen Problemen mit Sehnen, Bändern, Kapseln, Knochen und Gelenken wie Rachitis, Osteoporose, Arthrose, Zerrungen, Stauchungen oder Rückenschmerzen Anwendung. Während der Schwangerschaft beugt es der Entstehung von Dehnungsstreifen und Überpigmentierung vor; nach der Entbindung stärkt es den Beckenboden und begünstigt die Abheilung eines eventuell vorgenommenen Dammschnittes. Im dermatologischen Bereich kommt Calcium fluoratum als Mittel gegen Risse oder Schwielen zum Einsatz und begünstigt nach Operationen sowohl die Wundheilung als auch die Narbenbildung. Weitere Anwendung findet Fluorit bei Karies, Lippenherpes, Gicht oder Schwellung der Drüsen.
Mangelerscheinungen
Generell zeigt sich der Körper in einem eher trägen Zustand. Die körperlichen Reaktionen brauchen sehr viel Zeit und so verwundert es nicht, dass gerade chronische Erkrankungen gut auf Calcium fluoratum ansprechen.
Der offensichtliche Mangel zeigt sich:
- an einem matten Gesichtsausdruck, (d. h. die Haut sieht unelastisch und grau aus) und schwarz bräunlichen Verfärbungen um die Augen
- an der Erschlaffung des elastischen Gewebes
- bei Zähnen an durchsichtigen Zahnspitzen und lockeren Zähnen
- an verhärteten Sehnen oder Bänderdehnungen
- an Versteifungen im Bewegungsapparat, Haltungsschwäche, Überbeine, Plattfüße, Senkfüße, Wirbelsäulenveränderung
- auf der Haut: Schwielen, Schrunden, vermehrte Hornhautbildungen, Risse auf Händen und Lippen, Schuppenbildung, Fingernägel biegsam und splitternd, erhärtete Warzen, Nagelpilze
- an Krampfadern, Hämorrhoiden
Die regelmäßige und auch vorbeugende Einnahme von Calcium fluoratum hat eine anregende und kräftigende Wirkung auf Körper, Seele und Geist. Es hat eine reinigende und zugleich kräftigende Wirkung insbesondere bei chronischen und entzündlichen Prozessen. Daher eignet es sich auch bestens zur Linderung stechender Schmerzen sowie bei überempfindlichen und kälteempfindlichen Personen. Für im Wachstum befindliche Kinder ist das Schüßler Salz Nr. 1 ein besonders wichtiges Mineral, das an der Knochenbildung, dem Zahndurchbruch und an der Regulierung des lymphatischen Systems maßgeblich beteiligt ist.
Anwendung von Calcium fluoratum
Der Mangel an Calciumfluorid kann durch innerliche und äußerliche Anwendung von Schüßler-Salz Nr. 1 ausgeglichen werden.
Das Mittel muss über einen längeren Zeitraum genommen werden, um seine optimale Wirkung zu entfalten. Man reicht es vorwiegend 5-mal am Tag als D6- oder D12-Potenz mit fünf Globuli oder einer Tablette, alternativ einmal täglich in der Potenz D30. Die Gabe höherer Potenzen sollte fachkundlich abgestimmt werden. Verwendet man eine Salbe auf Basis von Calcium fluoratum, kann diese bis zu fünfmal täglich aufgetragen werden.
Anwendungsgebiete in der Übersicht
Anwendungsgebiet | Beschwerden/Symptome |
Haarausfall | kräftigt die Haare allgemein, auch bei Haarbruch, im Wechsel mit Silicea |
Hämorrhoiden | bei juckenden Hämorrhoiden, die nicht entzündetet sind, heraustreten und manchmal bluten |
Hexenschuss | bei immer wiederkehrenden Hexenschuss mit chronischen Schmerzen. Ursache kann eine Bindegewebsschwäche sein |
Krampfadern | Krampfadern mit stechenden Schmerzen, aber ohne Entzündung |
Nägel | stärkt den Nagel und das Nagelbett |
Zahnschmerzen | bei kariösen Zähnen sowie Zahnfleischentzündung bei Kieferschwund |
+
Innerliche Anwendung von Calcium fluoratum
Für die innerliche Anwendung werden Tabletten mit der Potenzierung D12 (Schüßler-Salz Nr. 1 Calcium fluoratum D12) empfohlen. Ein erfahrener Therapeut wird abhängig von den erkennbaren Mangelanzeichen dem Patienten eine passende Dosierung (Anzahl Tabletten pro Tag) verordnen. Die beste Uhrzeit zur Einnahme ist nach der chinesischen Organuhr ab 19 Uhr.
Äußerliche Anwendung von Calcium fluoratum
Zur äußerlichen Behandlung wird eine Calcium fluoratum-Salbe empfohlen. Sie wird im Allgemeinen ein- bis dreimal täglich dünn auf die betreffende Körperstelle aufgetragen. Man kann auch einen Umschlag damit anfertigen. Über solche Umschläge helfen diese Schüßler-Salze, Arthrose und andere Beschwerden zu lindern.
Nebenwirkungen von Calcium fluoratum
Das homöopathische Calcium fluoratum zeigt keinerlei Nebenwirkungen. Das Mittel ist gut kombinierbar mit Silicea, Hamamelis und Graphites.
Produktempfehlung
Mit den besten Grüßen
Ihre